Sie können Formen wie Quadrate, Rechtecke, Kreise, Ellipsen und Polygone zu Bildern hinzufügen. Formen werden standardmäßig als Objekte zu Bildern hinzugefügt. Formen können mit Umrissen und Füllungen versehen oder als eigenständige, bearbeitbare Objekte wiedergegeben werden. Weitere Informationen zu Objekten finden Sie unter “Objekte erstellen.”
Sie können Bilder auch mit Linien versehen. Beim Hinzufügen von Linien können Sie die Breite und die Transparenz sowie die Art der Verbindung zwischen den Liniensegmenten festlegen. Die Linienfarbe richtet sich nach der aktuellen Vordergrundfarbe.
So zeichnen Sie Rechtecke oder Ellipsen
1.
Klicken Sie in der Hilfsmittelpalette auf eines der folgenden Hilfsmittel:
•
Rechteck
•
Ellipse
2.
Wählen Sie im Feld Formfüllung in der Eigenschaftsleiste eine der folgenden Optionen:
•
Gleichmäßige Füllung
•
Farbverlauf
•
Bitmap-Füllung
•
Füllmuster
Wenn Sie die Füllung bearbeiten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten in der Eigenschaftsleiste.
3.
Ziehen Sie mit der Maus im Bildfenster, bis das Rechteck bzw. die Ellipse die gewünschte Größe aufweist.
Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:
Füllung deaktivieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktiviert Füllung in der Eigenschaftsleiste.
Umriss zuweisen
Geben Sie im Feld Rahmen in der Eigenschaftsleiste einen Wert für die Rahmenbreite in Pixeln ein.
Umrissfarbe ändern
Klicken Sie in der Eigenschaftsleiste auf die Schaltfläche Umriss.
Ecken von Rechtecken abrunden
Geben Sie im Feld Radius in der Eigenschaftsleiste einen Wert ein.
Transparenz ändern
Geben Sie im Feld Transparenz auf der Eigenschaftsleiste einen Wert ein.
•
Die aktuelle Füllung wird im Farbauswahlbereich der Hilfsmittelpalette angezeigt. Weitere Informationen zu Füllungen finden Sie unter “Bilder füllen.”
•
Sie können mit dem Hilfsmittel Rechteck Quadrate und mit dem Hilfsmittel Ellipse Kreise zeichnen, indem Sie beim Ziehen mit der Maus die Strg-Taste gedrückt halten.
•
Sie können Objekte auch erstellen, indem Sie zuerst auf das Hilfsmittel Rechteck oder Ellipse und anschließend auf die Schaltfläche Neues Objekt in der Eigenschaftsleiste klicken.
So zeichnen Sie Polygone
1.
Klicken Sie in der Hilfsmittelpalette auf das Hilfsmittel Polygon.
2.
Wählen Sie im Feld Formfüllung in der Eigenschaftsleiste eine der folgenden Optionen:
•
Gleichmäßige Füllung
•
Farbverlauf
•
Bitmap-Füllung
•
Füllmuster
Wenn Sie die Füllung bearbeiten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten in der Eigenschaftsleiste.
3.
Klicken Sie auf die gewünschten Positionen für die Ankerpunkte des Polygons und setzen Sie den letzten Ankerpunkt durch Doppelklicken mit der Maus.
Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:
Füllung deaktivieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktiviert Füllung in der Eigenschaftsleiste.
Polygon mit einem Umriss versehen
Geben Sie im Feld Rahmen in der Eigenschaftsleiste einen Wert für die Rahmenbreite in Pixeln ein.
Umrissfarbe ändern
Klicken Sie in der Eigenschaftsleiste auf die Schaltfläche Umriss.
Verbindungen zwischen Umrisssegmenten anpassen
Wählen Sie im Listenfeld Verbindungen in der Eigenschaftsleiste den gewünschten Verbindungstyp.
Transparenz ändern
Geben Sie im Feld Transparenz in der Eigenschaftsleiste einen Wert ein.
•
Sie können 45-Grad-Winkel erstellen, indem Sie beim Ziehen mit dem Hilfsmittel Polygon die Strg-Taste gedrückt halten .
•
Sie können Objekte auch erstellen, indem Sie zuerst auf das Hilfsmittel Polygon und anschließend auf die Schaltfläche Neues Objekt in der Eigenschaftsleiste klicken.
So zeichnen Sie Linien
1.
Klicken Sie in der Hilfsmittelpalette auf das Hilfsmittel Linie.
2.
Geben Sie im Feld Breite in der Eigenschaftsleiste einen Wert ein.
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Linienfarbe in der Eigenschaftsleiste und wählen Sie die gewünschte Farbe.
4.
Öffnen Sie das Listenfeld Verbindungen und klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
•
Spitze – verbindet die Segmente. Wenn Sie einen höheren Wert für die Breite eingeben, wird zwischen den verbundenen Segmenten ein Zwischenraum gebildet.
•
Gefüllt: Füllt den Zwischenraum zwischen verbundenen Segmenten.
•
Rund: Rundet die Ecken zwischen verbundenen Segmenten ab.
•
Punkt: Versieht die verbundenen Segmente mit spitzen Ecken.
5.
Ziehen Sie im Bildfenster, um ein einzelnes Liniensegment zu erzeugen.
Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:
Linien mit mehreren Segmenten zeichnen
Klicken Sie im Bildfenster auf den Anfangs- und Endpunkt der einzelnen Segmente. Schließen Sie die Linie ab, indem Sie doppelklicken.
Transparenz ändern
Geben Sie im Feld Transparenz in der Eigenschaftsleiste einen Wert ein.
•
Sie können Objekte auch erstellen, indem Sie zuerst auf das Hilfsmittel Linie und anschließend auf die Schaltfläche Neues Objekt in der Eigenschaftsleiste klicken.
Sie können zwischen verschiedenen Arten von Linienverbindungen wählen: Spitze, Gefüllt, Rund und Punkt.